Die Collectex Pro FFP2 Atemschutzmaske bietet Schutz vor festen und flüssigen Aerosolen. Sie ist geprüft und CE-zertifiziert gemäß der Norm EN 149:2001 + A1:2009; Verordnung (EU) 2016/425 für persönliche Schutzausrüstung.
Material:
Einschränkungen:
Die Maske schützt nicht vor Gasen, Dämpfen, Lösemitteln oder unbekannten Gefahrstoffen und in Atmosphären mit abgesenktem Sauerstoffgehalt (<19,5Vol%). Unbekannte Gefahrstoffe oder unbekannte Konzentrationen von Gefahrstoffen stellen potentielle Gesundheitsgefahren dar. Derartige Arbeitsplätze sowie unbelüftete Behälter, enge Räume und Schächte dürfen mit dieser Maske nicht betreten werden. Bei Beschädigungen der Maske, erhöhtem Atemwiderstand, Schwindel oder Übelkeit muss der Arbeitsplatz verlassen und die Maske gewechselt werden.
Eine falsche Nutzung oder ein Nichtbeachten dieser Nutzungsanleitung vermindern die Schutzwirkung und können gesundheitliche Schäden nach sich ziehen.
Lagerung:
Die FFP2 Masken sind nicht unter -20° und über 35° Celsius zu lagern. Die relative Luftfeuchte darf 80% nicht übersteigen.
Vorbereitung
Nimm die Atemschutzmaske aus der Verpackung, falte sie auf und ziehe die Bänder in beide Richtungen auseinander. Prüfe die Maske optisch auf Beschädigungen. Die Maske darf nur verwendet werden, wenn sie nicht beschädigt oder verschmutzt ist.
Anlegen
Lege die Atemschutzmaske so in die Hand, dass der Nasenclip nach oben zeigt. Setze nun die Maske auf und drücke den Nasenclip vorsichtig auf den Nasenrücken.
Ohrschlaufen anbringen
Fixiere danach die seitlichen Ohrbänder.
Kontrolliere abschließend den dichten Sitz, indem du die Maske mit beiden Händen umschließt und kräftig ausatmest. Bei Luftaustritt müssen die Ohrbänder ggf. gekreuzt werden. Der Dichtsitz ist bei Bartträgern beeinträchtigt.